KATEGORIE / AULA

AULA wünscht viel Erfolg an den Schlussprüfungen!

Demnächst stehen an der Kantonsschule die Abschlussprüfungen an. AULA wünscht den Absolventinnen und Absolventen viel Erfolg!

Programm Schlussprüfungen Matura / Diplom

Hinweis: Konzert von Camerata Aksademica, 19.06.2022

Wie jedes Jahr dürfen wir am Sonntag, 19.06.2022 wieder “unsere” Camerata Aksademica für ein Matinée gewinnen. Wir freuen uns, ein Extrakonzert durchzuführen und alle Mitglieder ganz herzlich dazu einzuladen. Eintritt ist frei, Unkosten werden durch eine Kollekte gedeckt. Im Anschluss wird noch ein kleiner Apéro offeriert.

AULA in eigener Sache: Mitgliederwesen / Aufräumaktion

Geschätzte Mitglieder – oder auch Nicht-Mitglieder,

In den vergangenen Wochen wurden Rechnungen und Zahlungserinnerungen verschickt. Einige der Empfänger haben sich schon gemeldet und einige werden sicherlich noch kommen. In den letzten Jahren hat unter anderem die Funktion der Mitgliederverwaltung im Vorstand gefehlt. Zudem wurde eine Funktion der alten Webseite (Benutzer-Mitteilungen) fehlerhaft genutzt und eingehende Austrittsgesuche wurden nicht verarbeitet. Diese und weitere Umstände haben dazu geführt, dass viele Personen noch in der Kartei geführt sind, welche möglicherweise schon vor einigen Jahren den Austritt gegeben haben.

Der Vorstand in seiner neuen Zusammensetzung ist daran, die Lage zu entschärfen, die Situation zu bereinigen und ist froh, um konstruktive Rückmeldungen von denjenigen Personen, die davon betroffen sind. Sollten Sie fälschlicherweise immer noch Informationen von AULA erhalten – oder sogar noch Zahlungserinnerungen – dann bitte uns auf info@aula-aarau.ch melden, damit wir umgehend reagieren können. Es ist uns ein Anliegen, dass sich niemand gestört, bedrängt oder missachtet fühlt. Jeder soll Gehör erhalten und wir wollen die Dinge so rasch als möglich korrekt nachgeführt haben.

So oder so, Sie können sich sicher fühlen, dass Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben oder sonst missbräuchlich genutzt werden.

Der Vorstand AULA bittet um Verständnis für jegliche Umstände die (hoffentlich nur in diesem Jahr) dadurch entstehen können.

Im Namen des Vorstand

Ueli Price, Präsident

Projekthalbtage «Begegnungen erleben», 8./9. März 2022

Seit mehreren Jahren findet an der Alten Kanti im Verlauf des zweiten Schuljahres ein Projekthalbtag zu einem gesellschaftlich relevanten Thema statt. In diesem Schuljahr stand der Projekthalbtag unter dem Motto «Begegnungen erleben». In verschiedenen Modulen konnten Abteilungen der zweiten Klasse Menschen, Institutionen und Themen begegnen, die in der gesellschaftlichen Wahrnehmung am Rande stehen oder tabuisiert werden. So hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich wahlweise mit Themen wie Behinderung, Sucht, Transgeschlechtlichkeit, psychische Krisen, Armut, Obdachlosigkeit, Flucht, Migration, Kriminalität und Tod auseinanderzusetzen. Dabei ging es nicht um eine theoretische Annäherung, sondern vielmehr um konkrete Begegnungen mit betroffenen Menschen bzw. mit Menschen, die sich beruflich oder ehrenamtlich engagieren – etwa für Obdachlose, Behinderte oder Flüchtlinge.

Rund 200 Schülerinnen und Schüler aus neun Abteilungen nahmen das Angebot in Anspruch und konnten auf diese Weise von persönlichen Begegnungen profitieren. Dass der Projekthalbtag als Bereicherung erlebt wurde, zeigt ein AZ-Artikel, in dem über ein Modul berichtet wurde, siehe: https://epaper.aargauerzeitung.ch/article/1101284/1101284/2022-03-09/25/300106645 Im Workshop mit dem Verein «Gefangene helfen Jugendlichen» war das Fernsehen SRF anwesend, andere Module wurden von Teams aus der Redaktion des «sage und schreibe» besucht, dem Magazin der Alten Kanti. In der kommenden Ausgabe wird darüber berichtet werden.

Im Anschluss an die Projekthalbtage bestand die Möglichkeit, ein Feedback im Rahmen einer Forms-Umfrage abzugeben. 129 Personen nahmen teil, davon 14 Lehrpersonen und 115 Schülerinnen und Schüler. Die positiven Reaktionen von Abteilungen und Lehrpersonen bringen zum Ausdruck, dass die erlebten Begegnungen eindrücklich waren und nachhallten, wie etwa in der folgenden Rückmeldung: «Ich bin mit vielen wertvollen Gedankenimpulsen nach Hause gegangen. Auch einmal mehr mit dem Gefühl, dass es sehr wertvoll ist, wenn die ‘menschlichen Seiten’, die in unserem rauschenden Alltag leider öfters auch einfach zu kurz kommen, thematisiert werden dürfen.»

Die Auswertung ergab für die Module eine Bewertung von durchschnittlich vier von fünf Punkten. Die Gesamtorganisation wurde mit 4.26 Punkten bewertet. Auf die Frage, ob der Projekthalbtag in den kommenden Jahren wieder durchgeführt werden solle, antworteten 126 Personen mit Ja, zwei mit Nein.

Da sich weniger Abteilungen angemeldet hatten als in den Vorjahren, waren die Ausgaben geringer als budgetiert. Insgesamt 17 Module wurden an den beiden Tagen durchgeführt, die in der Summe Kosten von CHF 2440.40 verursachten. Nach Rücksprache mit Hans-Jürg Suter von der Schulleitung übernimmt die Schule hiervon CHF 1200. -. Die Kath. Landeskirche wird CHF 620.- übernehmen, der Verein AULA wird um weitere CHF 620.- übernehmen.

Die Projektgruppe

Bärbel Hess Bodenmüller, Rahel Hubacher und Simon Scholl

Bericht in der AZ:

25 Jahre AULA – Soirée mit Jahrgangstreffen am 20.08.2022 – ABGESAGT

Geschätzte Mitglieder von AULA.

Vor einigen Wochen wurde per Post und schon seit längeren online wurde auf den geplanten Jubiläumsanlass im KuK Aarau hingewiesen und eingeladen.

Leider sind bis dato nur wenige Anmeldungen eingegangen. Daher haben wir uns im Vorstand entschieden, um nicht zu hohe Kosten zu verursachen, die weitere Planung zu stoppen und den Anlass für 2022 abzusagen.


  Vorherige Seite

- SEITE 6 VON 7 -

Nächste Seite  

Wird geladen
×