Am 3. Juli 2025 lud AULA ein weiteres Mal zum Jahrgängerapéro am Vorabend zum Maienzug ein. Und wir wurden überrascht! So viele Teilnehmer wie noch nie, gegen 120 Teilnehmer!
Das Wetter spielte mit und die Ehemaligen – Mitglieder oder nicht – kamen in Scharen! Oftmals gehörter Kommentar: Endlich sieht man die alten Schuelgspänli wieder…
Am Mittwoch 13. November durfte der Präsident von AULA, Ueli Price, rund 80 Besucherinnen und Besucher (davon zwei Schulklassen) in der Aula begrüssen. Nachdem der letzte Anlass zum Thema Strom mit dem CEO der Eniwa schon viele Gäste anlockte, wurde auch dieses Mal wieder viel Interesse gezeigt.
Jan Schenk, Kommunikation Swissgrid, wusste gekonnt in das Thema einzuführen und auch die Herausforderungen – nicht nur für Swissgrid sondern auch für die Gesellschaft – aufzuzeigen. Viele Fragen der Zuhörer waren auch Beweis für das Interesse.
Zum Abschluss wurde der übliche Apero angeboten, bei dem die Gespräche weitergeführt werden konnten.
Am Freitag, 28. Juni 2024, durften im Kultur- und Kongresshaus Aarau 61 Absolventinnen und Absolventen der Wirtschaftsmittelschule (WMS) und der Informatikmittelschule (IMS) ihre Berufsmaturitätsausweise erhalten. Die ALUMNI Vereinigung AULA, vertreten durch den Präsidenten, Herrn Ulrich Price, prämierte die hervorragenden Interdisziplinären Projektarbeiten (IDPA) von Maria-Nives Gallo, Rajeena Asokumar und Eray Cimen.
Am Samstag, 29. Juni 2024, folgte die Feier der Gymnasialstufe, anlässlich welcher 226 Maturandinnen und Maturanden der Alten Kanti ihr Maturzeugnis in Empfang nehmen konnten. Neben Spezialpreisen von Pro Argovia sowie von ENIWA, wurden von AULA ebenfalls hervorragende Matura Arbeiten prämiert, und zwar von Jakob Schildhauer (G20F), Nadja Zehnder (G20K), Lydia Ebinger (G20A) sowie von Robin Bacher und Lucien Gees (beide G20K).
Einige Wochen sind seit den Abschlussfeiern 2023 vergangen, und so sind jetzt auch die Bilder eingetroffen, welche wir unseren Mitgliedern nicht vorenthalten wollen. Danke dem Fotografen, Markus Suter.
Am Sonntag, 07. Mai 2023, durften die Alumni einen Kombinanlass der besonderen Art erleben. Um 10.00 wurden einige von Nathalie Lässer vor dem Einsteingebäude begrüsst und für eine ganze Stunde in die aussergewöhnliche Tierwelt an der Alten Kanti eingeführt: Die Mauer- und Alpensegler. Mit viel Staunen wurde man informiert, wo und wie diese Vogelart in den Dächern unserer Alma Mater leben, wieviele Kilometer diese kleinen Tiere jedes Jahr hinter sich bringen und wie ihr Gesang in Slow-motion gleich einem Flöten-Konzert tönt.
Dieser Abschluss gab den Übergang zum zweiten Anlass, dem Matinée und Extrakonzert der Camerata Aksademica in der Aula – also auch fast unter dem Dachstock des Gebäudes. Auch dieses Jahr konnten die Teilnehmer ein wunderbares Konzert mit Flöte, Cembalo oder dem gesamten Orchester erleben! Vielen herzlichen Dank allen Beteiligten!
Zum Abschluss wurde den rund 40 Besuchern in den Gängen der Alten Kanti ein Apéro offeriert, an welchem wieder fröhliche Gespräche stattgefunden und alte Erinnerungen ausgetauscht wurden!