Podium “Herausforderungen für Jungerunternehmer”,

Am Mittwoch 22.02.2023 durfte AULA vor über 40 Besuchern bekannte Perönlichkeiten zum Podium „Herausforderungen für Jungunternehmer“ im Malzlager begrüssen. Siria Berli , Nicholas Hänny , Gregor Boner und Hans Jörg Hunziker standen den Zuhörer und den beiden Moderatoren Cédric Schwaller (Schüler der 4. Kanti) und Ulrich Price, Präsident von AULA red un antwort! Ganz herzlichen Dank für den interessanten Abend und den anschliessenden Apero beim Gastgeber – der Stadtwächter Brauerei!

Jahresprogramm AULA online

Noch vor der GV vom März 2023 sind die nächsten Anlässe jetzt online. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme:

Gutes neues Jahr 2023!

Die Festtage 2022-2023 sind inzwischen vorüber, die Tage der vielen Geschenke, des guten Essens und dem Erküren des Königs sind durch und wir sind gespannt, was uns 2023 bringen wird

Der Vorstand von AULA wünscht allen ein ganz gutes neues Jahr und freut sich schon jetzt, die Alumni an einem oder anderen Anlass antzutreffen. Das neue Programm bietet hoffentlich für alle etwas, die Agenda wird immer wieder nachgeführt.

Debattenhalbtag der Alten Kanti vom 27.10.2022

Am diesjährigen Debattennachmittag der Alten Kanti Aarau, welcher von AULA gesponsert wird, traten die besten 32 Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen gegeneinander an. In einer sehr ausgeglichenen, anspruchsvollen und vor allem spannenden Finalrunde über die Streitfrage “Sollen diskriminierende Formulierungen und Bilder aus Kinderbüchern entfernt werden?” debattierten Mia Zürcher (G21H), Sorin Lababidi (G21K) gegen Paula Sommer (G21E) und Valentin Fellmann (G21H) um die Wette. Die Finalistinnen und Finalisten haben gezeigt, wie wichtig eine gründliche Vorbereitung, faires Debattieren und das Voranbringen einer Debatte durch entscheidende Fakten und Argumente sind. Am Ende konnte Sorin Lababidi aus der G21K mit seiner äusserst gewandten Ausdrucksweise, seinen starken Beispielen und seinem Charisma die Jury überzeugen und liess sich als Sieger feiern: Herzlichen Glückwunsch! 

Anlasshinweis: 17.08.2022, Podium zu 20 Jahre UNO Mitgliedschaft der Schweiz

2002 hat das Volk zugestimmt, dass die Schweiz der UNO beitreten soll. Seither sind 20 Jahre vergangen und man würde meinen, dass sich nichts an der immer proklamierten Neutralität geändert hat. Dieses Jahr nun, nimmt die Schweiz sogar Einsitz im Sicherheitsrat. Für viele ein kritischer Schritt, für andere ein notwendiger Schritt – ist die Schweiz (noch) Friedensstifterin?. AULA darf zusammen mit anderen Organisationenzu einem Podium mit hochinteressanten Referaten und anschliessendem Gespräch einladen.

Nach 3 hochkarätigen Referaten zu Schweiz und UNO, zu Auslandeinsätzen der Schweizer Armee und zu Unterstützung der Schweiz in Konflikgebieten wie dem Südsudan mit hochspeziellen Fähigkeiten, wird ein Podiumsgespräch geführt, an denen sich die Besucher gerne auch mit Fragen oder Bemerkungen beteiligen können. Im Anschluss daran wird noch ein Apéro mit Häppchen offeriert, um die Gespräche im kleinen Kreis weiterzuführen.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme auch von Mitglieder von AULA am 17.08.2022 um 18.30 in der Aula der Berufsschule Aarau. Lesen Sie mehr im Anhang.


  Vorherige Seite

- SEITE 5 VON 8 -

Nächste Seite  

Wird geladen
×