Die Nervenbahnen einer Gesellschaft – Swissgrid (13.11.2024)

Am Mittwoch 13. November durfte der Präsident von AULA, Ueli Price, rund 80 Besucherinnen und Besucher (davon zwei Schulklassen) in der Aula begrüssen. Nachdem der letzte Anlass zum Thema Strom mit dem CEO der Eniwa schon viele Gäste anlockte, wurde auch dieses Mal wieder viel Interesse gezeigt.

Jan Schenk, Kommunikation Swissgrid, wusste gekonnt in das Thema einzuführen und auch die Herausforderungen – nicht nur für Swissgrid sondern auch für die Gesellschaft – aufzuzeigen. Viele Fragen der Zuhörer waren auch Beweis für das Interesse.

Zum Abschluss wurde der übliche Apero angeboten, bei dem die Gespräche weitergeführt werden konnten.

Jahrgänger-Apéro 2024 – Vor-Vorabend zum Maienzug

Am Donnerstag vor dem Maienzug führt AULA traditionellerweise von 16.00-18.00 den Vorabend-Apéro beim Aquarium der Alten Kanti durch und begrüsst vor allem die Jahrgänge welche 5 – 10 – 15 Jahre vorher ihren Abschluss gemacht haben. Dabei sind auch immer wieder Gäste dabei, die nicht Mitglied sind.

Jedes Jahr eine Freude – auch dieses Jahr wieder! Vielleicht sind es nächstes Mal auch Mitglieder von AULA.

#altekanti #aulaaarau

Abschlussfeier Alte Kanti – AULA gratuliert

Am Freitag, 28. Juni 2024, durften im Kultur- und Kongresshaus Aarau 61 Absolventinnen und Absolventen der Wirtschaftsmittelschule (WMS) und der Informatikmittelschule (IMS) ihre Berufsmaturitätsausweise erhalten. Die ALUMNI Vereinigung AULA, vertreten durch den Präsidenten, Herrn Ulrich Price, prämierte die hervorragenden Interdisziplinären Projektarbeiten (IDPA) von Maria-Nives Gallo, Rajeena Asokumar und Eray Cimen.

Am Samstag, 29. Juni 2024, folgte die Feier der Gymnasialstufe, anlässlich welcher 226 Maturandinnen und Maturanden der Alten Kanti ihr Maturzeugnis in Empfang nehmen konnten. Neben Spezialpreisen von Pro Argovia sowie von ENIWA, wurden von AULA ebenfalls hervorragende Matura Arbeiten prämiert, und zwar von Jakob Schildhauer (G20F), Nadja Zehnder (G20K), Lydia Ebinger (G20A) sowie von Robin Bacher und Lucien Gees (beide G20K).

AULA gratuliert ganz herzlich!

Bilderquelle: Alte Kanti, LinkedIn

Bericht in der AZ:

Natürliche Klänge an der Alten Kanti

Am Sonntag, 16. Juni 2024 konnte der AULA Vorstand eine grosse Schar an Alumni zu zwei exquisiten Anlässen begrüssen.

Schon um 10.00 Uhr trafen sich erfreuliche viele Mitglieder beim Eingang zur Kanti, um unter kundiger Führung von Frau N. Lässer einmal mehr zu hören, welche Mauer- und Alpensegler in und über den Dächern der Alten Kanti bewegen. Nicht nur Theorie in einem Klassenzimmer sondern auch Praxis im Gelände war angesagt und machten allen viel Freude.

Um 11.00 Uhr dann folgte das Extrakonzert mit der Camerata Aksademica, unter bekannter Führung von Stefan Läderach. Dieses Jahr besonders die Klänge der Harfe, geführt und gespielt von Frau Jana Bürge. Die Besucher durften ein wunderbares Zusammenspiel von Orchester und Harfe geniessen. Ganz herzlichen Dank!

Generalversammlung 2024

Am Samstag, 16. März 2024, durfte der Präsident Ueli Price ca 40 Mitglieder in der Aula der Alten Kanti Aarau begrüssen. Insbesondere wiederum Gertrud Nüsperli, Jg 1933, als älteste Teilnehmerin und Jacqueline Eschenmoser von Vufflens-le-Château mit dem weitesten Anreiseweg.

Nach einem musikalischen Auftakt mit der Kantischülerin und Pianistin, Jessica Berger (G21K) gab es eine kurze Grussbotschaft des Rektor, Dr. Andreas Hunziker.  Er orientierte die Teilnehmenden über die neusten Entwicklungen an der Schule und wies auf besondere Ereignisse und Probleme hin. So auch der aktuell fehlende Mensabetrieb. 

Danach führte Ueli Price durch die restlichen Traktanden mit seinem Rückblick auf das vergangene Jahr und den Finanzzahlen, welche durch die Chefin Finanzen Veronika Potykanowicz präsentiert wurden. Zwar musste ein Aufwandüberschuss gezeigt werden, doch der Aufwand hat sich gelohnt. So konnte Price u.a. auch über die erfreuliche Entwicklung bei den Mitgliedern berichten (+99) und man kann jetzt nach gut 2 Jahren die Blüten der Arbeiten im Vorstand so langsam erkennen. Mit guten Anlässen und der breiten Finanzierung von Projekten an der Schule kann sich AULA bestens entwickeln und auch als attraktive Organisation zeigen. 

Alle Anträge wurden genehmigt, diese Jahr mussten keine Wahlen stattfinden. Im Ausblick auf 2024/2025 wurden die Anlässe vorgestellt. Ebenfalls wurde darauf hingewiesen, dass der amtieren Sekretär Patrick Bühlmann nach gut 20 Jahren Vorstandstätigkeit auf nächste Jahr aufhören wird. 

Der Vorstand durfte im Anschluss an die GV noch gut 34 Personen im Restaurant La Spezia zu einem Apéro und feinem Mittagessen einladen. Dem Vorstand sei hiermit ganz herzlich für die Organisation der GV gedankt. 


  Vorherige Seite

- SEITE 2 VON 8 -

Nächste Seite  

Wird geladen
×